Geschichtsort HumberghausHumberghaus Dingden Hohe Straße 1 46499 Hamminkeln-Dingden info@humberghaus.de Tel. 02852-963540 | ||
Webseite: | http://www.humberghaus.de | |
diese Seite: | /index.php?mact=News,mee9bb,default,1&mee9bbcategory=de_berichte&mee9bbnumber=8&mee9bbsummarytemplate=de_standard&mee9bbdetailtemplate=de_standard_detail&mee9bbdetailpage=76&mee9bbmoretext=mehr&mee9bbpagenumber=6&mee9bbreturnid=76&show=76 | |
Stand: | 29.03.2023 |
Ein französisches Uhrwerk ist seit Anfang November als neues Exponat im Humberghaus ausgestellt.
Das Uhrwerk stammt aus dem Haus von Ernst Humberg in Brünen. Während der Pogromnacht wurde die Inneneinrichtung des Hauses zerstört. Hilde Humberg beauftragte die Schreinerei Klein-Wiele, Dingden-Berg den Hausrat abzuholen und zu reparieren. Herr Wolberg von der Schreinerei Klein-Wiele holte mit einem Pferdewagen alles Brauchbare aus dem Haus in Brünen ab. Bei Klein-Wiele wurden die Teile repariert und in Kisten verpackt. Bei dem Hausrat befand sich auch eine zerschlagene Uhr, die Hilde nicht mitnehmen wollte. Sie schenkt diese einem Mitarbeiter von Klein-Wiele Johann van Stegen – vermutlich aus Dankbarkeit.
mehrEs war ein wunderschöner Abend in Dingden mit sehenswerten Filmen. Zur Freude des Heimatvereins fanden viele Besucher den Weg in den Garten des Humberghauses und füllten den Platz vor der riesigen Kino-Leinwand bis auf den letzten Platz.
In den Stunden vor dem Beginn zeigten sich viele Besucher vom Humberghaus begeistert und genossen die Atmosphäre im liebevoll hergerichteten Areal.
Zum Glück gab es nur einen kurzen Schauer, ansonsten blieb das Event vom Regen verschont.
Sehnsüchtig hat der Heimatverein Dingden auf die Veranstaltungshinweise zur Open-Air-Serie FilmSchauPlätze NRW gewartet, nun sind sie endlich da.
Und das Warten hat sich gelohnt. Ein ganz entzückendes Plakat und Beschreibung der Auftaktstation in Dingden ist dort entstanden.
Wir freuen uns schon auf den 11. Juli 2014.
Rahmenprogramm ab 19:30 Uhr.
Filmbeginn bei Dämmerung (ca. 21:30)
mehr
Die Urenkelin von Adolf Terhoch besuchte Dingden und machte sich drei Tage lang in verschiedenen Orten auf die Spuren ihrer Vorfahren.
mehrEinen wahren Schatz für das Humberghaus hatten die Mitglieder des Heimatvereins nach ihrem Besuch im Jüdischen Historischen Museum Amsterdam im Gepäck, als sie nach Dingden zurückkehrten. Ein Rezeptbüchlein aus dem Jahr 1891/92 und eine ganze Reihe von Dokumenten, die einst Leopold Humberg gehörten, dem letzten Bewohner des Humberghauses.
mehr