Humberghaus
Das Humberghaus, 2012

WILLKOMMEN

Das Humberghaus in Hamminkeln-Dingden

Im Haus in der Hohen Straße 13 in Dingden wohnte bis 1941 die jüdische Familie Humberg. Sie betrieb eine Metzgerei und einen Manufakturwarenladen. Die Eltern, Rosalia und Abraham, und ihre sieben Kinder waren geschätzte Mitglieder der Dorfgemeinschaft. Doch die Familie Humberg wurde - wie Millionen Juden - zum Opfer der systematischen Diskriminierung, Verfolgung und Ermordung
durch die Nationalsozialisten. 

mehr

Historischer Krug / neues Exponat im Humberghaus

Ein Bierkrug ist seit Anfang November als neues Exponat im Humberghaus ausgestellt.

Leopold Humberg erhält am 14. Juli 1941 die Aufforderung durch die Polizei sein Haus bis zum 15. Juli 1941 bis 12.00 Uhr zu verlassen. Hiervon muss Adelheid Bußkönning etwas erfahren haben. Sie ist im Haushalt des Bäckers Franz Belting beschäftigt und damit Nachbarin der Humberges. Leopold sagt ihr, dass er keine Behältnisse habe um seine Sachen einzupacken. Adelheid Bußkönning organisiert etwas. Sie geht zu Johann Kruse, der schräg gegenüber von Belting ein Haushaltswarengeschäft betreibt. Johann Kruse, während der Kindheit erblindet, ist ein guter Freund von Leopold Humberg. Er gibt Adelheid Bußkönning den Rucksack. Diesen bringt Adelheid zu Leopold und erhält aus Dankbarkeit einen alten Krug. 

mehr

Französisches Uhrwerk / NEUES EXPONAT IM HUMBERGHAUS

Ein französisches Uhrwerk ist seit Anfang November als neues Exponat im Humberghaus ausgestellt.

Das Uhrwerk stammt aus dem Haus von Ernst Humberg in Brünen. Während der Pogromnacht wurde die Inneneinrichtung des Hauses zerstört. Hilde Humberg beauftragte die Schreinerei Klein-Wiele, Dingden-Berg den Hausrat abzuholen und zu reparieren. Herr Wolberg von der Schreinerei Klein-Wiele holte mit einem Pferdewagen alles Brauchbare aus dem Haus in Brünen ab. Bei Klein-Wiele wurden die Teile repariert und in Kisten verpackt. Bei dem Hausrat befand sich auch eine zerschlagene Uhr, die Hilde nicht mitnehmen wollte. Sie schenkt diese einem Mitarbeiter von Klein-Wiele Johann van Stegen – vermutlich aus Dankbarkeit. 

mehr

FILMSCHAUPLÄTZE NRW / DINGDEN

Es war ein wunderschöner Abend in Dingden mit sehenswerten Filmen. Zur Freude des Heimatvereins fanden viele Besucher den Weg in den Garten des Humberghauses und füllten den Platz vor der riesigen Kino-Leinwand bis auf den letzten Platz.

In den Stunden vor dem Beginn zeigten sich viele Besucher vom Humberghaus begeistert und genossen die Atmosphäre im liebevoll hergerichteten Areal.

Zum Glück gab es nur einen kurzen Schauer, ansonsten blieb das Event vom Regen verschont.

FILMSCHAUPLÄTZE NRW / DINGDEN

Vorbericht im Bocholter-Borkener-Volksblatt

Filmschauplätze NRW
FilmSchauPlätze Dingden / Beschreibung

Filmschauplätze NRW / Dingden

Sehnsüchtig hat der Heimatverein Dingden auf die Veranstaltungshinweise zur Open-Air-Serie FilmSchauPlätze NRW gewartet, nun sind sie endlich da.

Und das Warten hat sich gelohnt. Ein ganz entzückendes Plakat und Beschreibung der Auftaktstation in Dingden ist dort entstanden.

Wir freuen uns schon auf den 11. Juli 2014.

Rahmenprogramm ab 19:30 Uhr.

Filmbeginn bei Dämmerung (ca. 21:30)

 

mehr
«   Seite 16 von 17   »

Kontakt

Humberghaus Dingden
Hohe Straße 1
46499 Hamminkeln-Dingden
info@
humberghaus.de

Öffnungszeiten

Sonntag 14:00 Uhr - 18:00 Uhr

Am Ostersonntag ist das Humberghaus geschlossen.

Der Besuch ist kostenlos, um eine Unterstützung wird gebeten.

Führungen

Gerne öffnen wird das Humberghaus ausserhalb der sonntäglichen Öffnungszeit für Führungen.

Dazu bitte mit uns in Kontakt treten:
02852 967341 (Mechthild Zeine)
info@
humberghaus.de

Impressum

Datenschutzerklärung