Der Heimatverein Dingden e.V. erinnert vom 23. März bis zum 30. März an die Befreiung Dingdens im März 1945 mit einer großen Sonderausstellung. Für diese Ausstellung werden auch Räumlichkeiten des Humberghauses genutzt, so dass an diesen beiden Sonntagen die Besichtigung des Geschichtsortes nicht möglich ist.
Wir bitten um Verständnis.
Im Rahmen eines Vortrages vor Schülern der Gesamtschule Hamminkeln besuchte Eva Weyl das Humberghaus.
mehrDer Bürgermeisterkandidat Sascha Lippe besuchte den Heimatverein Dingden und informierte sich bei einem Besuch über den Geschichtsort Humberghaus.
mehrUm den Geschichtsort Humberghaus bei Veranstaltungen vorstellen zu können, sind mehrere Informationstafeln (Roll-Ups) erstellt worden.
mehrMitarbeiter der Gedenk- und Bildungsstätte "Haus der Wannseekonferenz" aus Berlin war am 01. Juli zu Gast im Humberghaus. Für die Besucher gab es eine Führung durch das Haus sowie einen Vortrag zum Thema Landjudentum von Dr. Lina-Mareike Dedert.
Vertreter der Niederrheinischen Sparkasse Rhein-Lippe haben das Humberghaus besucht. Während der einstündigen Führung durch Karl-Heinz Nelskamp vom Heimatverein Dingden erhielten sie viele Informationen über das Leben der Familie Humberg vor, während und nach der Zeit des Nationalsozialismus. Simone Stackebrandt war sehr beeindruckt: „Das Humberghaus in Dingden zeigt uns die kraftvolle Wirkung ehrenamtlicher Arbeit, die durch Hingabe und Engagement Geschichte lebendig macht“.
mehrAm 15. April besuchte eine 6. Klasse aus Kalkar mit Ihrer Lehrerin Frau Kramer das Humberghaus.
Die Klasse hatte im Unterricht das Buch "Und im Fenster der Himmel" gelesen und vertiefte die Thematik mit diesem Besuch.
Eus van Hove – dessen Vater im zweiten Weltkrieg von den Nazis von Rotterdam nach Dingden zur Zwangsarbeit deportiert wurde – besuchte am 06. April mit Gerdie Ketelaars Dingden.
Neben den Stätten, die in den Erinnerungen seines Vater erwähnt wurden, stand auch ein Besuch im Humberghaus auf dem umfangreichen Tagesprogramm.
Die Besucher aus Amsterdam zeigten sich tief beeindruckt von der Geschichte des Hauses.