Gruppenfoto
Gruppenbild der Festredner und der Nachkommen der Familie Humberg auf dem roten Sofa

10 JAHRE GESCHICHTSORT HUMBERGHAUS /

Festakt

Am Sonntag, 14. August fand der offizielle Festakt zum Jubiläum des Geschichtsortes Humberghaus statt.

Der Festakt im Festzelt auf dem Platz des St. Josef-Hauses fand vor über 120 geladenen Gästen statt.

Ganz besonders hat es den ausrichtenden Heimatverein Dingden erfreut, dass so viele Nachkommen der Familie eigens zu diesem Anlass gekommen waren.

Redner
Einleitung durch Heinz Wolberg, musikalische Begleitung "Dance of Joy"

10 JAHRE GESCHICHTSORT HUMBERGHAUS /

FESTAKT

Redner
Hauptredner Klaus Kaiser, ehemaliger Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft und ein Förderer des Geschichtsortes Humberghaus

10 JAHRE GESCHICHTSORT HUMBERGHAUS /

FESTAKT

Koffer
Susan Muscovitch überreicht dem Heimatverein Dingden den Fluchtkoffer

10 JAHRE GESCHICHTSORT HUMBERGHAUS /

FESTAKT

Einweihung Ehrentafel
Die Gedenktafel für Leonhard und Marvin Terhoch wird durch Marschall Terhoch eingeweiht

10 JAHRE GESCHICHTSORT HUMBERGHAUS /

Festakt

Grusswort
Einführung durch Heinz Wolberg

10 JAHRE GESCHICHTSORT HUMBERGHAUS /

The jewish HIt Squad

Am Vorabend des Jubiläums zur 10-jährigen Eröffnung des Geschichtsortes Humberghauses wurd am 13. August 2022 die deutsche Übersetzung des Buches "The Jewish Hit Squad" von Simon Lavee.

Das Buch schildert den Kampf von Partisanenführer Mundes Lukawiecki, einem Verwandten der Familie Muscovitch. Geschrieben wurde es vom Sohn des Partisanenführers Simon Lavee. Die Übersetzung erfolgte durch Elke Wolberg.

Lesung
Elke Wolberg und Simon Lavee stellen Textpassagen aus dem Buch vor.

THE JEWISH HIT SQUAD

Susan und Tal stellen Passagen aus dem Buch vor
Susan und Tal stellen Passagen aus dem Buch vor

THE JEWISH HIT SQUAD

Seite 1 von 2   »