Das Buch the Jewish Hit Squad kann durch eine Mail an info@humberghaus.de bestellt werden.
Die Kosten belaufen sich auf 30 Euro (25€ Buch + 5 € Versandkosten).
Bitte in der Mail die Lieferadresse mit angeben, dann senden wir das Buch mit Rechnung zu.
Vor zehn Jahren wurde der Geschichtsort Humberghaus feierlich eröffnet. Das Jubiläum wird mit mehreren Veranstaltungen begangen, zu denen denen der Heimatverein Dingden alle Interessierten herzlich einlädt.
Die Details entnehmen Sie dem Poster.
Wir freuen uns darauf, dass Jubiläum mit den Nachfahren der Familie Humberg und Terhoch zu begehen.
mehrIm Rahmen der Feierlichkeiten zum zehnjährigen Jubiläum des Geschichtsortes Humberghaus wird auch die Vorstellung der deutschen Übersetzung des Buches "Jewish Hit Squad" von Simon Lavee erfolgen, zu der herzlich eingeladen wird.
13. August 2022 19:00 Uhr im Heimathaus Dingden
mehrDer Heimatverein Dingden lädt zur Ausstellung "Humberg - Portrait einer Familie in Wort und Bild" in den Geschichtsort Humberghaus ein.
Zu sehen sind Portraits von Ulrich Rölfing, die mit Texten von Ruth und Susan Muscovitch - Nachfahren der Familie Humberg - begleitet werden.
Die Ausstellung wird am 12. August 2022 um 19:30 Uhr eröffnet und ist danach bis zum 04. September 2022 jeweils Sonntags von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Humberghaus zu besichtigen.
Heinz Wolberg hat am 25.11.2021 die Ehrenmedaille der Euregio Rhein-Waal erhalten. Diese Medaille wird jährlich an Personen verliehen, die sich um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit verdient gemacht haben.
mehrHerzliche Einladung zum Laubhüttenfest.
Mit Klick auf den Flyer erhalten Sie weitere Informationen.
Die NS-Gedenkstätten und Erinnerungsorte in Nordrhein-Westfalen zeigen unterschiedlichste Ausstellungen, Themen und Perspektiven. Im April 2020 sollte in der Wanderausstellung „Mehr als man kennt – näher als man denkt" die Vielfalt der Gedenkstättenlandschaft in 29 Objektgeschichten wider gespiegelt werden.
Der Geschichtsort Humberghaus ist hier mit dem Fluchtfahrrad vertreten.
Diese Eröffnung der Ausstellung im Landtag mit Dr. Klaus Kaiser musste aufgrund der Corona-Pandemie zunächst ausfallen.
mehr
Am 30.08.2019 fand im Park von Schloß Bellevue das Bürgerfest des Bundespräsidenten statt.
In Würdigung der Verdienste um den Geschichtsort Humberghaus waren auch Hermann Ostendarp und Ulrich Bauhaus mit ihren Ehepartnern eingeladen.
mehr